150 Jahre TSG Stuttgart: Sport, Ehrenamt und Gemeinschaft seit 1875

Am vergangenen Samstag blickte die TSG Stuttgart auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Bei der Jubiläumsfeier auf der Waldau würdigten rund 200 Gäste das langjährige Engagement des Vereins für den Sport und das gesellschaftliche Leben in Degerloch und der Stadt Stuttgart.
Der Vorsitzende der TSG, Oliver Schwarz, freute sich über die vielen Gäste und Gratulanten. Darunter waren Bürgermeister Dr. Clemens Maier, Bezirksvorsteher Colyn Heinze, Sportkreispräsident Fred-Jürgen Stradinger sowie Sportkreis-Geschäftsführer Dominik Hermet. In ihren Grußworten betonten sie die wichtige Rolle, die die TSG Stuttgart seit vielen Jahrzehnten für die sportliche Vielfalt, die Förderung des Ehrenamts und die Gemeinschaft in der Landeshauptstadt spielt.
Die TSG Stuttgart ist heute ein moderner Mehrspartenverein, der zahlreiche Sportarten wie Gymnastik, Fußball, Handball, Budo-Sportarten und Tennis anbietet. Besonders prägend ist das große ehrenamtliche Engagement: Viele Mitglieder setzen sich tagtäglich für den Trainingsbetrieb, die Jugendarbeit und die Organisation von Veranstaltungen ein.
Ein Blick in die Zukunft zeigt: Die TSG Stuttgart entwickelt sich weiter. Mit der geplanten Fusion mit dem Luftbad-Verein will der Verein neue Strukturen schaffen und das Sportangebot in Degerloch weiter stärken.
Der Sportkreis Stuttgart gratuliert der TSG Stuttgart zu 150 Jahren Vereinsgeschichte und wünscht dem Verein weiterhin sportlichen Erfolg, ehrenamtliche Stärke und eine lebendige Gemeinschaft.
(Auf dem Bild von links nach rechts: Sportkreispräsident Fred-Jürgen Stradinger, 1. Vorsitzender der TSG Stuttgart Oliver Schwarz, Sportkreis-Geschäftsführer Dominik Hermet)