Die Stuttgarter Sportförderung auf dem Weihnachtsmarkt vom 26.11. - 23.12.
Auch dieses Jahr ist der Stand der Stuttgarter Sportförderung wieder auf dem Weihnachtsmarkt (26.11. - 23.12.) an der üblichen Stelle bei der Rathauspassage zu finden.
Wenn auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt der Duft von Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Gewürzen in der Luft liegt, gehört eines seit Jahrzehnten fest dazu: der Stand der Stuttgarter Sportförderung. Auch in diesem Jahr sind wir wieder vom 26. November bis 23. Dezember 2025 an unserem angestammten Platz neben der Rathaus-Passage vertreten.
Seit inzwischen 47 Jahren unterstützt die Stuttgarter Sportförderung talentierte Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften aus ganz Stuttgart. Mehr als 2,7 Millionen Euro konnten seit der Gründung 1978 bereits ausgeschüttet werden – Einnahmen, die fast ausschließlich durch den Verkauf von Glühwein und alkoholfreiem Punsch auf dem Weihnachtsmarkt möglich wurden.
Die Erlöse fließen direkt in die Förderung von Nachwuchs- und Spitzensportler:innen aus Stuttgarter Vereinen. Insbesondere Athletinnen und Athleten mit Kaderzugehörigkeit erhalten Unterstützung, um Trainings- und Wettkampfkosten zu stemmen und ihren Entwicklungsweg im Leistungssport weiterzugehen.
Der Glühweinstand ist aber nicht nur eine wichtige finanzielle Grundlage der Förderung – er ist auch ein beliebter Treffpunkt für alle, die im Stuttgarter Sport aktiv sind oder diesen unterstützen möchten. Durch seine zentrale Lage, faire Preise und die besondere Atmosphäre zieht der Stand jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an.
Wir freuen uns sehr, wenn auch Ihre Vereinsmitglieder, Trainingsgruppen oder Abteilungen den Stand besuchen. Für Gruppen ab etwa zehn Personen stellen wir wie gewohnt gerne Gutscheine bereit. Diese können vorab ausgegeben und nach dem Besuch entsprechend abgerechnet werden.
Alle weiteren Informationen rund um die Stuttgarter Sportförderung finden Sie hier: https://www.sportkreis-stuttgart.de/thema/stuttgarter-sportfoerderung
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns auf ihr Kommen!
Bild: Andreas Rosar